Barrique Barrels
Barrique Barrels oder "Barriquefässer": Geschichte, Herstellung, Beschreibung, Preise . . .
Aus Baustämmen geschnitzte Holzbehälter waren bereits 1000 v. Chr. in Gebrauch. Aus Dauben zusammengesetzte Holzfässer, welche zur Lagerung und zum Transport von Gütern und Getränken genutzt wurden, gelten als Erfindung der Kelten, später, ca. 50 v. Chr. wurden sie auch von den Römern übernommen.
In der Geschichte der Barriquefässerherstellung dominiert aber eindeutig Frankreich. Bereits im frühen 19. Jahrhundert kamen Weinerzeuger aus Bordeaux darauf, dass die Lagerung schwerer Rotweine in Holzfässern den Wein wesentlich verfeinert sowie die Qualität und den Geschmack verbessert.
In den 80er Jahren kam die Technik des Barriqueausbaus weltweit in Mode. Diese Entwicklung ist auf die große Nachfrage nach hochwertigen, schweren Rotweinen zurückzuführen, wobei ein großer Markt für Barriqueweine auch in anderen, als den traditionell dafür bekannten Regionen entstand. Dieser Trend dauerte Jahrzehnte, bis schließlich überall dort, wo geeignetes Material für die Herstellung von Eichenfässern zu finden war, die Böttchereien begannen auch Barriquefässer zu produzieren.

Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen den gesamten Herstellungsprozess von Eichenfässern, die Spezifikation von einzelnen Produkten, aber vor allem von Barriquefässern.
|